Wärmedämmen und dabei Energie sparen
Was gibt es bei einer Wärmedämmung zu beachten?
Eine gute Wärmedämmung senkt die Energiekosten und erhöht den Komfort. Dafür muss der richtige Dämmstoff am richtigen Ort platziert werden – auch unter Berücksichtigung nachfolgender Punkte:
- Feuchteschutz
- Dichtheit der verbesserten Gebäudehülle
- Wärmebrücken
- Akustik
- Brandschutz
- Tageslichteinfall
Kontaktieren Sie uns
Jan Staubli
044 591 63 16
kontakt@rundumenergie.ch
Welche Dienstleistungen bieten wir Ihnen?
- Beratung mit pragmatischen Lösungen
- Einzelbauteilnachweis
- Systemnachweis
- Wärmedämmnachweis / Wärmeschutznachweis
- Berechnung des Heizwärmebedarfs nach SIA 380/1
- Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern
- Energieberatung GEAK-Plus
- Umfangreiche Gebäudeanalyse
- Private Kontrolle in den Kantonen AR, GL, SG, SZ, ZH
Wann benötigen Sie einen Energienachweis (Wärmedämmnachweis)?
- Wenn Sie einen Neu- oder Anbau planen
- Wenn Sie eine Sanierung der Gebäudehülle planen
Grundsätzlich, wenn an der Gebäudehülle mehr als eine Pinselsanierung vorgesehen ist. Gerne klären wir für Sie ab ob Sie einen Energienachweis für Ihr Umbauprojekt benötigen.

Gibt es Fördergelder für Wärmedämmungen?
- I.d.R. gibt es für eine zusätzliche Wärmedämmung Fördergelder von den Kantonen und z.T. zusätzlich von den Gemeinden
- Beispiel: Fördergelder im Kanton Zürich für eine Dach- (100 m2) und Fassadendämmung (200 m2):
- Dach: 100 m2 x CHF 40 = CHF 4’000
- Fassade: 200 m2 x CHF 70 = CHF 14’000*
- Total: CHF 18’000*
* Achtung: übersteigen die Fördergelder CHF 10’000, benötigen Sie zuerst eine Energieberatung (GEAK-Plus).
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Fördergelder oder/und beim Erstellen eines GEAK-Plus.
Des Energie-Endverbrauches geht zulasten der Haushalte
Fördergelder Kanton ZH für Wärmedämmung Aussenwand
Energieeinsparung nach wärmedämmen eines kompletten Gebäudes
Kontaktieren Sie uns
Rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns.
Jan Staubli
044 591 63 16
kontakt@rundumenergie.ch
