Dämmung der Kellerdecke

Fast jedes Ein- und Mehrfamilienhaus besitzt Kellerräume und/oder eine Garage. Oft denkt man beim Stichwort Wärmedämmung nur an die Aussenwände und das Dach und vergisst dabei, dass auch durch Böden und Wände gegen unbeheizte Räume Wärme verloren geht. Dabei ist eine Kellerdeckendämmung oft die einfachste energetische Massnahme mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Im Keller sollte die Dämmung, wenn möglich immer kaltseitig angebracht werden. Dadurch entstehen keine feuchte Probleme durch Tauwasser und weil Kellerräume nicht bewohnt werden, kann auf ein aufwendiges Verputzen verzichtet werden. Deshalb lohnt sich die Dämmung der Kellerdecke eigentlich immer, ein schöner Nebeneffekt werden Sie sofort an den Füssen spüren: Kein kalter Fussboden mehr!

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns unverbindlich an oder schreiben Sie uns.

Jan Staubli
044 591 63 16
kontakt@rundumenergie.ch